Schmitt holt Bronze an Heim-SM
Die Schweizer Meisterschaften Junioren in Maienfeld sind Geschichte. Kilian Schmitt wird Dritter im Programm 3, Janic Meier erturnt sich eine Auszeichnung im Programm 4. Im Hintergrund glänzte die Kunstturnvereinigung Graubünden als Organisator.

Zum 49. Mal gingen sie vonstatten, die Schweizer Meisterschaften Junioren im Kunstturnen, und zum zweiten Mal nach 2011 in Maienfeld. Die Organisation des Wettkampfes von der Kunstturnvereinigung Graubünden und OK-Präsident Christof Kuoni wurde gelobt. „In Maienfeld dürfen wir immer wieder eine besondere Atmosphäre erleben“, so Hanspeter Jud, Mitglied des Zentralvorstandes Schweizerischer Turnverband.

Wechsel nach Wil
Trainer Jens Pahl hat es vorausgesagt: „Wenn es Kilian morgen läuft, liegt ein Medaillenrang drin“, so Pahl am Samstag. Er behielt recht. Am Sonntag erturnte sich das Nachwuchstalent Kilian Schmitt im Programm 3 die Bronzemedaille. Lange schien die Goldmedaille ihm zu gehören, seine Barrenübung allerdings warf ihn auf Rang 3 zurück. „Der Handstand am Barren ist mir nicht gelungen“, meint Schmitt. Er freut sich über seinen Erfolg und ist besonders stolz auf seine Darbietung am Sprung: „Ich bin zum ersten Mal in diesem Jahr beide Sprünge gestanden“. Des Weiteren gewann er Silber im Mannschaftswettkampf. Schmitt wird ab Sommer ans Regionale Leistungszentrum (RLZ) nach Wil wechseln, wo sein Talent weiter gefördert wird.

Janic Meier, welcher bereits am RLZ Wil trainiert, mass sich mit seinen Konkurrenten im Programm 4. Einer Verletzungspause wegen konnte Meier diese Saison nicht so viel trainieren, zeigte aber dennoch eine starke Leistung. „Sein Wettkampf lief genial“, so Pahl. Ausser am Pferd, dort sei ihm nicht alles gelungen. Viele Punkte holte er sich am Reck, wo er die drittbeste Wertung aller Teilnehmer seiner Kategorie holte. In der Endrechnung rangierte Meier sich auf Rang 7 – was eine verdiente Auszeichnung bedeutete. In der nächsten Saison wird er im Programm 5 starten.

Erfüllte Erwartungen
„Durchzogen“, so das Fazit von Cheftrainer des Trainingszentrums Graubünden (TZGR) Pahl zur Leistung seiner Turner im Programm 2. „Die drei haben aber ihre Zielstellungen erfüllt und sind somit im Bereich der erwarteten Rangierungen gelandet“. Lauro Willi platzierte sich auf Rang 13. „Beim Schwingen an den Ringen bin ich schräg geworden“, blickt Willi auf seinen Wettkampf zurück. Das habe ihn Punkte gekostet. „Sehr zufrieden bin ich mit meiner Bodenübung, in welcher die Kombination Überschlag-Salto-Rolle super geklappt hat“. Ausserdem habe er sich den Standbonus am Sprung geholt. Auch Simeon Eckert erturnte sich mit Rang 16 einen Platz, der im Rahmen seiner Möglichkeiten liegt. Oliver Hartmann wurde 30. von 39 Teilnehmern. Für Hartmann war es der letzte Wettkampf seiner Turnkarriere. Willi macht weiter im Programm 3.

Am Handstand feilen

Vier der Teilnehmer im Programm 1 trainieren im TZGR. Trainer Felix Brendler zeigte sich zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge. „Wir hatten einen guten Einstieg am Reck und auch die gezeigten Sprünge ergaben gute Wertungen“, analysiert er den Wettkampf der Bündner. „Am Barren allerdings passierten zu viele Fehler beim Handstand. Daran müssen wir noch arbeiten.“ Bester Bündner war Nicola Baracchi mit Rang 36. Zwei Ränge hinter ihm landete Nico Alder: „Vor allem mein Sprung ist mir geglückt“ freut sich Alder. Piero Müller wurde 42., Tobias Hartmann rangierte sich auf dem 48. Platz. Alder und Müller werden im nächsten Jahr noch einmal im Programm 1 starten, Baracchi geht rauf ins Programm 2. Für Tobias Hartmann war es wie auch für seinen Bruder der letzte Wettkampf als Kunstturner.

Das Trainingszentrum Graubünden lädt alle interessierten Jungs zwischen vier und sieben Jahre zum Schnuppertraining ein. Diese finden am Mittwoch, 22. Juni, und Mittwoch, 24. August, jeweils von 17 bis 18.30 Uhr in der Kunstturnhalle Maienfeld statt. (pd)

Ranglistenauszug:

Programm 1:
1. Alexandre Dressi, Bellinzona, 82.400 2. Timi Bühlmann, Ebikon, 81.900 3. Naod Fikadu, Bern, 81.750 – Ferner: 36. Nicola Baracchi, TZGR, 71.500 38. Nico Alder, TZGR, 71.100 42. Piero Müller, TZGR, 68.225 48. Tobias Hartmann, TZGR, 66.275 – 48 klassiert.

Programm 2:

1. Niccolo Scornaienghi, Lugano, 81.700 2. Mirco Riva, Chiasso, 81.250 3. Gianluca Hartmann, Lenzburg, 80.700 – Ferner: 13. Lauro Willi, TZGR, 76.850 16. Simeon Eckert, TZGR, 75.450 30. Oliver Hartmann, TZGR, 68.475 – 39 klassiert.

Programm 3:

1.Jan Imhof, Maisparch, 80.050 2. Silas Rüfenacht, Sissach, 79.350 3. Kilian Schmitt, TZGR, 78.875 – 30 klassiert.

Programm 4

1. Timothy Rossetti, Biasca, 84.925 2. Kevin Kuhni, Nunningen, 82.950 3. Luca Giubellini, Kleindöttingen, 82.325 – Ferner: 7. Janic Meier, TZGR, 79.050 – 15 klassiert.

Share