Auch am Thurgaucup, dem dritten Wettkampf in einer Wettkampfserie, bestehend aus insgesamt fünf überregionalen Wettkämpfen, konnte sich das Kunstturnzentrum aus Maienfeld über zwei weitere Podestplätze und zahlreiche sehr gute Platzierungen freuen.
Im Einführungsprogramm turnte sich bisher Massimiliano Curcio bei jedem Wettkampf als Sieger aufs Podest. Diesmal musste er sich, vor allem beim Bodenturnen, gröbere Abzüge gefallen lassen. Trotzdem feierte er mit einem sehr guten zweiten Platz, seine dritte Podestplatzierung in Folge. Seinen fünften Rang vom Fürstenlandcup konnte der Landquarter Elia Zanetti mit diesmal Platz sechs mehr als bestätigen. Aber auch die jüngere Garde der Bündner „Blues“ im Feld der Älteren wusste zu überzeugen. Mit Myro Widmaier (TV Schiers, 9. ) Yann Willi (TV Mels, 12.) Yanick von Rotz( TV Mels, 13.) Oliver Heinz (TV Mels, 14.) und Lorin Vinzens (TV Mels, 17.) kommt schon die nächste Kunstturngeneration in die Nähe der Top-ten-Plätze.
Noch besser als beim letzten Wettkampf lief es für die Bündner P1-Turner. Mit einem perfekten Wettkampf lieferte sich Nino Galbier (TV Jenaz) einen spannenden Kampf mit seinen übrigen Turnkollegen. Eine spitzen Bodenübungen (13.80) und eine solide Barrenübung (13.40 Punkte) am Schluss sicherten ihn überraschend den dritten Platz in der Schlussrangliste. Aber auch schon, wie in Einführungsprogramm, kommt hier eine jüngere Turngeneration nach, die viel Hoffnung für die nächsten Jahre verspricht. Denn mit Enyo Widmaier ( TV Schiers, 5.) und Maurin Gloor ( TV Igis, 7.) tunten sich zwei Bündner in der inoffiziellen Rangliste in der Altersklasse 9 auf die Ränge eins und zwei. Die sehr gute Gesamtbilanz wird noch durch Franco Joos (TV Zizers, 9.) untermauert.
Aufsteigende Form zeigten die zwei P2-Akteure Piero Müller (TV Jenins, 5.) und Nico Alder(TV Mels, 6.) Beide konnten am Startgerät, dem Einpauschenpilz, ihre Übungen ohne Absteiger absolvieren und fanden so in ihre bisher beste Wettkampfleistung. Alder zeigte bis zum Schlussgerät, dem Boden, eine ausgezeichnete Leistung, lag bis da hin sogar auf dem vierten Rang, musste sich dann aber, nach mehreren groben Fehlern, mit dem sechsten Platz begnügen. Noch besser lief es da bei seinem Trainingskollegen Müller, dem am Schlussgerät die beste Bodenübungen aller Teilnehmer im P2 (13.70) turnte und so den Sprung auf Platz fünf schaffte.
„Diese, mittlerweile wieder sehr erfreulichen, stabilen Leistungen der gesamten Kunstturnriege aus dem Bündnerland sind Resultat einer sehr professionelle Trainingsarbeit der Turner und Trainer in der Halle einerseits aber auch einer sehr engagierten und interessierten eingeschworen Elternschaft andererseits, wo es auch mal gilt, öffentlich Dank zu sagen. Ohne sie ständen wir jetzt nicht da, wo wir angekommen sind und wir wollen noch höher hinaus, mit dem grossen Ziel, mal endlich eine eigen Kunstturnhalle zu errichten“ äussert sich der Cheftrainer Jens Pahl zur momentanen Lage im Bündner Kunstturnen.
Am kommenden Wochenende geht’s gleich weiter mit dem Schaffhauser Jugendcup und auch hier wollen die „Blues“ (wegen ihrer auffallend blauen Wettkampfkleidung) wieder ordentliche Leistungen abliefern.

