Am vergangenen Wochenende fand in Widnau der 23. Rheintalcup statt. Dieser und vier weitere Kantonale Cups zählen zu einer Wettkampfserie, die dann zusammen den Ostschweizercup bilden.
Das Bündner Kunstturnzentrum konnte sich in verschiedenen Altersklassen hervorragend in Szene setzen, stellten sie zum Beispiel mit Massimiliano Curcio den Sieger im Einführungsprogramm. Mit seinen stabilen Wettkampfübungen überzeugte er auch die Kampfrichter von seinen turnerischen Talenten. Aber auch seine Trainingskameraden Yanick von Rotz (TV Mels, 11. und 3. in seiner Altersklass) und Elia Zanetti (12.) wussten zu überzeugen.

„Wir haben in dieser Altersklasse noch 3-4 Talente, die ebenfalls eine sehr gute turnerische Grundausbildung besitzen, um im vorderen Feld mithalten zu können“ so Trainer Pavel Krejcoves. Auch im Programm 1 turnte eine hoffnungsvolle Gruppe auf dem Podium. Knapp am Podest vorbei (Platz vier), turnten Nino Galbier (TV Jenaz) und Enyo Widmaier (TV Schiers) wobei beide je eine Tageshöchstnote (Galbier am Baren 12.75 und Widmaier am Sprung 13.575) erzielen konnten. Aber auch Maurin Gloor (TV Igis, 10.) und Franco Joos (TV Zizers, 11) konnten mit ihren Platzierungen sehr zufrieden sein. „Jeder unserer jungen Kunstturner bemüht sich Tag täglich im Training, sich weiter zu vervollkommnen. Es macht einen riesen Spass, sie dabei zu begleiten und zu beobachten, wieviel Freude sie am Turnen haben“ so Cheftrainer Jens Pahl über seine Schützlinge. Vor allem traf dies im Wettkampf der P2 -Turner für Nico Alder (TV Mels). Alder, der seit Wochen im Training an einer schwierigen Pauschenpilzübung feilt, wurde mit 14.300 für seine Mühen belohnt und belegte dann auch in der Endabrechnung eine starken 5. Endrang. Leider musste er am Barren bei einem Bonuselement das Gerät verlassen, was ihm eine noch bessere Platzierung kostete. Einen nicht so erfolgreichen Wettkampf erwischte diesmal Piero Müller (TV Jenins). Konnte er noch beim letzten Wettkampf seinen Turnkollegen Alder übertreffen, ging diesmal das Duell der beiden Turnfreunde klar an Alder. Mehrere grobe Patzer liessen am Ende Müller den 12 Platz belegen.

Fazit: Das TZ Graubünden zählt in der Ostschweiz weiterhin zu den führenden Kunstturnvereinen und ist eine gute Adresse, wenn es um das männliche Kunstturnen geht. Nächster Höhepunkt ist der Fürstenlandcup in zwei Wochen in Zuzwil.

Zu den Ranglisten.

Zu den Bildern.

Share

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.