Am vergangenen Wochenende war wieder die gesamte Kunstturnerschaft des Bündner Kunstturnzentrums (21 Turner) auf Reisen. Diesmal stand, der bei allen Kunstturnvereinen hoch im Kurs stehende, sich zum 30 mal jährende „Fürstenlandcup“ in Wil, auf dem Programm.
Im Programm 5, dem ersten Programm wo Kunstturner sich mit ihren Trainern Kürübungen zusammenstellen können, setzte sich seit geraumer Zeit, mal wieder der Melser Kilian Schmitt durch. „Kilian hatte in den vergangenen zwei Jahren sehr stark unter Wachstumsproblemen zu leiden. Plötzlich gehen Kraft- und Bewegungselemente nicht mehr wie gewohnt. In dieser komplizierten Phase haben die Trainer die verantwortungsvolle Aufgabe, den Sportler vor allem mental zu begleiten und ihm immer wieder in der täglichen Arbeit Mut zuzusprechen. Kilian scheint diese komplizierte Phase nun überstanden zu haben und es geht endlich wieder voran, daher freue ich mich über diesen Erfolg riesig“ so der Cheftrainer der talentierten Bündner Kunstturnergruppe, Jens Pahl, der leider im Sommer, nach 17-jähriger, erfolgreicher Trainerarbeit in Maienfeld sein Cheftraineramt zur Verfügung stellt.
Im Programm 1 erreichte ebenfalls ein Bündner das Podest. Enyo Widmaier (BTV Schiers) wurde mit einem fehlerlosen Wettkampf hervorragender dritter, nur einen halben Punkt hinter dem Sieger Max Krüger aus Frauenfeld. Mit Maurin Gloor (4.) und Massimiliano Curcio (8. und Bester seines Jahrgangs 2010/ beide STV Igis) turnten sich gleich insgesamt drei Bündner unter die besten Zehn von 63 Teilnehmern. Elia Zanetti 19./ TV Landquart) und Oliver Heinz (37./TV Mels) komplettieren das sehr gute Abschneiden in dieser Programmklasse.
In nichts nach stand Ihnen Nino Galbier (TV Jenaz) im Programm 2. Mit dem besten Wettkampf in seiner noch jungen Kunstturnerkarriere belegte er in einem stark besetzten Teilnehmerfeld einen überragenden 4. Platz. „Natürlich freue ich mich für Nino, hat er sein Potential heute endlich einmal auf die Turnmatte bringen können. Er hat sich zum vergangenen Jahr unglaublich entwickelt. Der zweite Platz war nur vier Zehntel von ihm entfernt, dass ist an irgend einem Gerät nur ein Standbonus, aber dass können wir schon am kommenden Wochenende, beim Rheintalcup wieder versuchen“ so nochmals Pahl.
Im Einführungsprogramm waren von knapp 80 Teilnehmern nicht weniger als 14 Turner aus dem Bündnerland am Start. Myro Widmaier mit 75.675 Punkten (5.), Yanick von Rotz mit 73.225 Punkten (11.) und Jano Willi mit 71.825 Punkten (13.), erturnten sich jeweils ihre persönliche Bestleistung ihrer noch jungen Kunstturnkarriere. Weiter rangierte sich Yann Willi (25.), Lino Zanetti (30.), Gian Meli (34.), Jarin Willi (38.) und Dario Hobi (39.) in der ersten Hälfte des Klassements. Gian Zimmermann wurde (42.), Kimo Keel (49.), Lionel Caluori (50.), Nando Eggenberger (59.), Domenico Bless (64.) und Noah Good (69.).

